Ein gemeinsames Fest für alle Gruppen
Am 24. Mai feierten alle Gruppen zusammen mit ihren Patinnen und Paten aus den Unternehmen das diesjährige WiesPaten Sommerfest. Im großen WiesPaten-Wettstreit traten 17 Teams in 14 Stationen gegeneinander an.
Los ging es um 15.30 Uhr. Bei Kaffee, Kuchen und anderen selbstgemachten Leckereien lernten wir alle WiesPaten-Gruppen kennen. An Pinnwänden präsentierten die Patenschaften ihre bereits unternommenen Aktionen sowie die, die noch geplant sind. Nach Grußworten der Stadträtin Gaby Wolf und der WiesPaten-Schirmherrin Elisabeth Ganss startete der diesjährige große WiesPaten-Wettstreit.
WiesPaten-Wettstreit mit viel Action
Die Gruppen waren im Vorfeld aufgerufen, sich Spiele und Aufgaben für einen Wettstreit-Parcours auszudenken. Die einzelnen Stationen wurden von den jeweiligen WiesPaten-Lehrkräften betreut. Unser WiesPaten-Lehrer, Dominik Höhl, hatte zum Beispiel die Station „Münzen schnipsen“ mitgebracht. Außerdem gab zum Beispiel Aufgaben wie „Wolkenkratzer bauen“, die „Wanderne Plane“ und „Tube Racer“. Auch verschiedene Quizspiele waren vertreten. An 14 unterschiedlichen Stationen stellten alle Patenschaften ihr Geschick, Zeitmanagement, Konzentration und vor allem Teamwork unter Beweis. Da ging es ganz schön zur Sache – und alle legten sich mächtig ins Zeug.
Grillbüffet und Siegerehrung
Nach erfolgreicher „Arbeit“ am Wettstreit verwöhnten wir unsere Mägen mit den Speisen am Grillbuffet sowie den mitgebrachten Salaten und Beilagen. Inzwischen wurden die Ergebnisse des Wettbewerbs ausgewertet und zum guten Schluss die drei besten in der Siegerehrung mit Preisen ausgezeichnet. Unter die Top 3 haben wir es diesal nicht geschafft, aber der Spaß stand an erster Stelle. Als Trostpreise gab es schwarze WiesPaten-Turnbeutel und faltbare Einkaufstaschen für alle Aktiven.
Ein Beitrag von Vanessa Baldamus, Patin der Ikano-Bank.